Internet kostengünstig, zuverlässig und schnell über viele Kilometer dahin bringen, wo es benötigt wird

WLAN-Richtfunk verhält sich im Wesentlichen wie die Verbindung mit einem LAN-Kabel, hat aber viele Vorteile gegenüber der Kabelverbindung
- Verbindungen sowohl über kurze bis über sehr hohe Entfernungen möglich bis zu 300 km (Kilometer!).
LAN Kabel gehen im Gegensatz dazu nur bis 100 m. - Sehr hohe Übertragungsraten möglich bis zu 1GB.
LAN Kabel leisten i.d.R. 100MB und 1GB. - Potentialtrennung.
Bei LAN Kabeln hingegen kommt es bei Verbindungen zwischen getrennten Gebäuden häufig zu Potentialunterschieden mit Effekten von Verbindungsstörungen bis hin zu Gerätezerstörung aufgrund von Ausgleichsströmen. - Verbindung kann legal über öffentliche und private Grundstücke hinweg erfolgen.
Bei LAN Kabeln ist eine Verlegung durch öffentliche und private Grundstücke nur nach teilweise sehr aufwändiger Genehmigung erfolgen. Häufig wird eine Genehmigung verweigert.
Den vielen Vorteile stehen auch Nachteile gegenüber
- Für große Entfernungen und/oder großen Übertragungsraten ist eine Sichtverbindung zwischen den Endpunkten sehr zu empfehlen. Dies bedingt in der Regel die Anbringung der Geräte an exponierten Stellen wie z.B. an Masten oder Gebäudedächern. Somit sind die Geräte Umwelteinflüssen ausgesetzt. Es ist je nach Anbringung für guten Blitzschutz zu sorgen.
- Stromverbrauch: Bei den Endgeräten handelt es sich um aktive Komponenten. Der Gesamtstromverbrauch liegt bei kurzen Verbindungen bei etwa 10 Watt (beide Geräte zusammen). Bei Fern-Verbindungen über mehrere 100 km steigt der Verbrauch auf 50 Watt und mehr.
Weitere Alternativen
Neben LAN Verbindungen und WLAN-Richtfunk Verbindungen werden häufig sog. Power-LAN Verbindungen diskutiert. Dabei handelt es sich um Geräte, die das Netzwerk-Signal auf das Stromnetz aufmodulieren.
Power-LAN Verbindungen weisen Prinzip-bedingt eine hohe Verbindungs-Instabilität auf, hervorgerufen durch Einschalt-Strom- und Spannungsspitzen im Stromnetz. Diese Spitzen werden ausgelöst durch einfaches Schalten der Beleuchtung oder des Kühlschrank. In der Regel wird die Power-LAN Verbindung sehr häufig kurzzeitig unterbrochen. Für Anwendungen im Heimnetz sind diese kurzzeitigen Unterbrechungen häufig akzeptabel und bleiben unbemerkt.
Im professionellen Bereich sind Power-LAN Verbindungen keine empfehlenswerte Alternative. Wir sind von dieser Art von Netzwerkverbindung komplett abgerückt.
Fazit
LAN-Richtfunk hat sich für uns als eine sehr zuverlässige und flexible Technologie herausgestellt, die wir immer dann sehr gerne einsetzen, wenn eine Verbindung mit LAN Kabel nicht einfach machbar ist.
Die von uns eingesetzte Technologie ermöglicht die permanente Überwachung der Verbindung mit Benachrichtigung im Falle von Störungen. Dadurch kann eine hohe Verfügbarkeit gewährleistet werden.